Lanzarote
Lanzarote Aktuell

SortierungLanzarote   SortierungSehenswürdigkeiten auf Lanzarote

Sehenswürdigkeiten auf Lanzarote

Lanzarote - bizarre Natur und Baukunst als Attraktion und Sehenswürdigkeit

Boot am Strand LanzaroteWeite Ebenen, die Bergregion mit dem "Tal der tausend Palmen", klippenreiche Küsten (Los Hervidores) mit immer wieder vereinzelt auftretenden kleinen Strandbuchten sowie den kilometerlangen Sandstränden (zum Beispiel den bekannten Playas de Papagayo) sorgen für eine abwechslungsreiche Landschaft.

Keine andere Kanarische Insel ist derart vom Vulkanismus geprägt; seit den letzten Vulkanausbrüchen im 18. und 19. Jahrhundert sind rund 20 % der gesamten Inselfläche mit Lavastein bedeckt. Heute steht dieses Gebiet als Parque Nacional de Timanfaya unter Naturschutz und gilt als das touristische Aushängeschild von Lanzarote.
Das eigentliche Kerngebiet ist nur zu bestimmten -Öffnungszeiten und nicht für Privatautos zugänglich. Im Eintrittspreis ist jedoch eine ca. 30 minütige Bustour zu den wichtigsten Natursehenswürdigkeiten inbegriffen. Ferner lässt sich das Areal auf dem Dromedar oder auch auf einer geführten Wanderung entlang der zum Nationalpark gehörenden Küste erkunden.

Pauschalreisen nach Lanzarote

Pauschalurlaub Lanzarote Pauschalreisen, Last Minute Reisen und All-Inclusive-Urlaub auf Lanzarote. Täglich aktualisierte Angebote für Pauschalurlaub auf Lanzarote finden Sie hier:

• Pauschalreisen nach Lanzarote

Lava-Landschaft LanzaroteAm Rande des Timanfaya-Nationalparks befindet sich das berühmte, landschaftlich einmalige Weinanbaugebiet von Lanzarote, welches sogar vom Metropolitan Museum of Modern Art in New York als "Ingenieursleistung ohne Ingenieure" ausgezeichnet wurde: In kreisförmigen Vertiefungen mit niedrigen halbkreisförmigen Steinmauern als Windschutz wachsen im Kontrast zur dunkelgrauen Lavaasche grüne Weinreben.

Brücke ArrecifeRechts auf dem Foto sehen Sie die Brücke in Arrecife, der Inselhauptstadt.

Kein anderer hat die Insel mehr geprägt als César Manrique. Der gelernte Bauingenieur, der sich selbst als Maler sah, versuchte den für Lanzarote wirtschaftlich notwendigen Tourismus in die Landschaft der Insel zu integrieren.

Beispielsweise baute er 1968 in ein Lavafeld sein Wohnhaus - seit 1992 als Fundación César Manrique mit Museum öffentlich zugänglich - und funktionierte dabei unterirdische, vulkanisch entstandene Hohlräume (so genannte Blasen) zu Wohnräumen um.

Die Jameos del Agua, ein im Nordosten der Insel durch Vulkanausbruch entstandenes unterirdisches mehrere Kilometer langes Lavatunnelsystem, zu dem auch die täglich im Rahmen einer Führung zu besichtigende Cueva de los Verdes gehört, wurde von Manrique durch eine kleine Gartenlage mit gekalktem Pool sowie einem idyllischen Café am unterirdischen "Höhlensee" und Museum wunderschön ergänzt.

Eine Sehenswürdigkeit der besonderen Art ist die Grüne Lagune in El Golfo auf Lanzarote. Es handelt sich um einen versunkenen Vulkankrater. Die grüne Farbe entsteht durch eine Alge (für Großansicht auf das Bild klicken):

Grüne Lagune Lanzarote, El Golfo

Der mit etwa 10 000 Pflanzen, darunter 1420 verschiedene Kakteen, weitläufig angelegte Jardín de Cactus war das letzte großes Projekt von Manrique, der am 25. September 1992 bei einem Autounfall ums Leben kam.

Mehr Infos zu den Sehenswürdigkeiten


Lanzarote Höhlen auf Lanzarote

Lanzarote Monumento al Campesino

Lanzarote Höhle Cueva de los Verdes

Lanzarote Jameos del Agua

Lanzarote Die Grüne Lagune in El Golfo

Lanzarote Castillo de Santa Barbara

 

Flughafentransfer Lanzarote

FlughafentransferBuchen Sie hier günstig den Transfert vom Flughafen zu Ihrer Unterkunft im Urlaubsort. Mit dem Transfer Shuttle gelangen Sie schnell an Ihr Reiseziel!

• Flughafentransfer Lanzarote