Biosphärenreservat Lanzarote
Die Kanarische Insel Lanzarote beeindruckt durch ihre landschaftliche Vielfalt und Schönheit. Die Vegetation und landschaftlichen Besonderheiten machen Lanzarote zu einem ganz besonderen Fleckchen auf der Erde.
Lanzarote wurde im Jahr 1993 von der UNESCO zum Biosphärenreservat ernannt. Wissenschaftliche Forschungen haben ergeben, dass der unterirdische Sockel der Insel bereits seit 36 Millionen Jahren besteht.
Durch den vulkanischen Ursprung der Insel bietet der Boden eine fruchtbare Grundlage für besondere Pflanzenarten, die zu teils nur auf Lanzarote vorkommen – also endemisch sind.
Eine hervorzuhebende Besonderheit Lanzarotes stellen die Montañas de Fuego (Feuerberge), die ein Teil des Nationalparks Timanfaya sind. Durch die heftigen Vulkanausbrüche von 1730 bis 1736 handelt es sich bei den Montañas de Fuego um ein sehr junges Vulkangebiet. Nach dem Erstarren der Lava hat sich im Nationalpark langsam eine einzigartige Fauna und Flora entwickelt.

Nationalpark Timanfaya Montañas de Fuego
Verschiedene endemische Pflanzen wachsen nur auf Lanzarote
Neben der beeindruckenden Vulkanlandschaft finden Sie auf Lanzarote auch Felder mit äolischem Sand (der aus der Sahara stammt). Diese Felder finden Sie in der Umgebung von Famara.
Die Küstenregion vor der Insel La Graciosa gilt ebenfalls als einzigartiges Ökosystem.
Auf Lanzarote kommt eine ganz besondere Art von kleinen Krebsen namens Jameos vor. Diese Krebse sind blind und leben in Höhlensystemen in unterirdischen Seen und Grotten. Sie könne die Jameos Krebse im von Cesar Manrique gestalteten Höhlen- und Grottensystem namens Jameos del Agua bewundern.

In diesem unterirdischen See leben die Jameos Krebse
Einer der Albino-Krebse (Munidopsis polymorpha)
Auf Lanzarote finden wir eine ganz besondere Art von Algen, deren Vorkommen sich in einem See namens El Golfo oder Lago de Los Clicos (grüne Lagune) bemerkbar macht. Seine sattgrüne Farbe hat der See den Algen zu verdanken.

Cesar Manrique, ein Stararchitekt und Künstler hat viel zum Schutz und Erhalt des Biosphärenreservats Lanzarote beigetragen. Er war ein gutes Beispiel für Einwohner und Touristen und hat viele gelehrt, die Insel zu schützen und zu erhalten.
Auf Ihrem Urlaub auf der Insel Lanzarote können Sie sich bei verschiedenen Ausflügen von der Einzigartigkeit des Biosphärenreservats überzeugen.
Am 23. Februar 2010 um 16:00 Uhr
Die Landschaft auf Lanzerote ist wirklich beeindruckend. Davon konnte ich mich letztes Jahr überzeugen, als mein Mann und ich während einer Mittelmeer Kreuzfahrt auf der Insel (Arrecife) waren. Leider dauerte der Aufenthalt nur 1 Tag, aber ein kompletter Urlaub auf Lanzarote ist schon in Planung. Deine Fotos sind übrigens toll. Besonders das mit dem Lago de Clicos.
LG, Yvonne