Lanzarote, die östlichste der Kanarischen Inseln, ist geeignet für Aktivurlaub und man kann viele Arten von Sport im Wasser und an Land betreiben.
Obwohl die Landschaft so viele Reize hat, ist das Wandern auf Lanzarote noch nicht sehr bekannt, daher gibt es nur schwer einen Wanderführer mit Routen und Tipps zu finden.
rechts und links der Straße gehen viele Wanderwege ab
Wir haben einige Wanderstrecken für Sie herausgesucht und hoffen, Sie werden von der Aussicht und Fauna … weiterlesen
Tourismus ist ein nicht mehr wegzudenkender Wirtschaftszweig geworden. Vor allem für alle Regionen der Welt, die außer ihren Sehenswürdigkeiten und wunderbaren Landschaften kaum andere Möglichkeiten haben. Viele Tausend Menschen leben von der Reisefreudigkeit und dem Urlaubsbedürfnis anderer.
Das verständliche Bedürfnis zu überleben und Geld zu verdienen hat allerdings sehr oft dazu geführt, dass gewachsene Landschaften und die Lebensbedingungen für Flora und Fauna der Regionen zerstört wurden. Große Bettenburgen wurden errichtet – ja sogar … weiterlesen
Die Kanarischen Inseln sind allgemein ein sehr beliebtes Urlaubsziel. Jede einzelne hat etwas Besonderes zu bieten. Lanzarote, die nordwestlichste der Kanareninseln, liegt Afrika am nächsten, hat ein ganzjährig sehr mildes Klima, tolle schwarze Strände und jede Menge Sehenswürdigkeiten.
Hotels & Unterkünfte für Radfahrer auf Lanzarote
Buchen Sie hier Unterkünfte für Ihren Fahrradurlaub auf Lanzarote. Die Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Hotels sind speziell für Radfahrer geeignet und verfügen teilweise über einen
Nachdem meine Eltern vor einiger Zeit selbst auf der Insel Lanzarote ihren Sommerurlaub verbracht haben und von der Insel schwerstens begeistert waren, haben sich auch mein Freund und ich dazu entschlossen, die Insel selbst zu erkunden.
Wir sind ja auch große Spanienfans und lieben die spanische Lebensphilosophie und auch das gute Essen. Obwohl man ja auch in den Wintermonaten auf den Kanaren herrlich Urlaub machen kann, sind wir im September nach Lanzarote geflogen. Das Schöne daran ist u.a. auch, dass … weiterlesen
Lanzarote, die Insel der Feuerberge, und César Manrique sind für mich untrennbar verbunden. Schon bei der Ankunft in San Bartolomé, ca. 5 km von Arrecife entfernt, spürt man den Geist des Künstlers.
Das Flughafengebäude – in harmonischen Grün- und Weißtönen gehalten und durch Pflanzen aufgelockert – trägt unverkennbar seine Handschrift.
1919 in der Hauptstadt Arrecife geboren, wirkte Manrique als Architekt, Bildhauer, Maler und drückte vielen Orten der Insel seinen … weiterlesen
Ich erfüllte mir diesen Wunsch im Januar 2004. Gemeinsam mit meiner kleineren Schwester, flog ich von Hamburg nach Lanzarote. Wir starteten in Hamburg bei eisiger Kälte (um die 0 Grad). Nach etwa 4-stündigen Flug landeten wir auf dem Flughafen von Arrecife und wurden von angenehmen Temperaturen von ca. 22 Grad empfangen. Vom Flughafen ging es dann mit dem Bus, via Autobahn in den Süden der Insel Lanzarote, zu unserem Ferienhaus… weiterlesen
Wer kennt nicht die jährliche Frage: Wo werden wir unseren Sommerurlaub verbringen. Niemand möchte seinen wohlverdienten Urlaub gerne an einem gottverlassenen Ort verbringen, der nichts zu bieten hat. Und so waren wir dankbar, als uns Freunde von Thomas erzählt haben, dass sie das Jahr zuvor ihren Urlaub auf Lanzarote, im UrlaubsgebietPlaya Blanca, verbracht haben und wirklich beeindruckt von den Schönheiten der Insel waren.
Vulkanlandschaft auf Lanzarote
Persönliche Tipps sind immer noch der größte Garant für einen unvergesslichen Urlaub … weiterlesen
In den ersten Tagen genossen wir den Strand und das wunderschöne sonnige Wetter. Die Stände waren hervorragend gepflegt und da wir nicht zur Haupt-Reisezeit auf Lanzarote waren, war es auch eher ruhig und angenehm. Nach drei Tagen Strandurlaub entschlossen wir uns, Tagesausflüge über die Reisebetreuung zu … weiterlesen
Wer von uns kennt schon die Feuerberge auf Lanzarote in-, und auswendig?
Soviele sind es bestimmt nicht.
Aber jetzt hat ein PC-Spieler und Programmierer ein neues Spiel entwickelt und dabei kann man die Feuerberge von Lanzarote einfach mal spielend kennnen lernen.
Screenshot des Computerspiels „Timanfaya“
Das Spiel heisst Timanfaya – Verschollen in den Feuerbergen und geht ungefähr 3 Stunden lang. Man steuert hierbei die Figur in einer 3D Ansicht.
oder: Ein Restaurant auf Lanzarote mit dem Vulkan als Ofen
Ein sehenswertes Spektakel bekommt man auf Lanzarote am Aussichtspunkt Islote de Hilario im Timanfaya Nationalpark geboten. Noch immer brodelt es unter der Erde, obwohl dort der letzte Vulkanausbruch 1824 stattfand. Da sich in etwa 5 Metern Tiefe eine Magmakammer befindet, herrscht nur wenige Meter unter der Erdoberfläche eine Temperatur von 400° C.
Strasse zum Aussichtspunkt Islote de Hilario
Aus den Erdöffnungen, die es am Islote de Hilario gibt, … weiterlesen