Den Namen Jameo gaben die Einwohner von Lanzarote einer kleinen vulkanischen Galerie durch die damals Lava floss. Es stürzte ein Teil der dünnen Deckenwand ein. Auf Lanzarote gibt es aufgrund der früher hohen, vulkanischen Aktivitäten viele dieser Gallerien.
Die bekanntesten sind Los Jameos del Agua im Nordosten von Lanzarote. Jameos del Agua ist Teil eines riesigen unterirdischen Höhlensystems. Es gibt einen unterirdischen See und es finden sogar Konzerte in der Höhle statt.
Lanzarote ist die östlichste Insel der Kanaren und eine sehenswerte, interessante Vulkaninsel.
Ich selbst war zu Gast in einem sehr schönen Hotel in Playa Blanca, nicht weit entfernt von einem zauberhaften Strand, zahlreichen Badebuchten und dem kleinen Hafen.
Direkt neben meinem Hotel erhob sich ein ehemaliger Vulkan, ein atemberaubender Anblick schon am frühen Morgen, ebenso am späten Abend.
Lanzarote ist sehr geprägt von der Architektur des berühmten KünstlersCesár Manrique, der aus einer Lavalandschaft zum Teil paradiesische … weiterlesen
Die Küste vor Lanzarote ist nicht nur zum Tauchen und Segeln, sondern auch zum Kajak oder Kanu fahren geeignet.
Sie können entweder Kajaktouren auf eigene Faust unternehmen oder an einer geführten und organisierten Tour teilnehmen. Sie können sich ein Kajak für ein oder zwei Personen ausleihen und damit die Küste erkunden. Zum Kajak bekommen Sie in der Regel eine Schwimmweste und eine Tonne mit luftdichtem Verschluss für trockene Sachen.
Unterkünfte für Kanu- & Kajaksportler auf Lanzarote
Die Kanarische InselLanzarote beeindruckt durch ihre landschaftliche Vielfalt und Schönheit. Die Vegetation und landschaftlichen Besonderheiten machen Lanzarote zu einem ganz besonderen Fleckchen auf der Erde.
Lanzarote wurde im Jahr 1993 von der UNESCO zum Biosphärenreservat ernannt. Wissenschaftliche Forschungen haben ergeben, dass der unterirdische Sockel der Insel bereits seit 36 Millionen Jahren besteht.
Durch den vulkanischen Ursprung der Insel bietet der Boden eine fruchtbare Grundlage für besondere Pflanzenarten, die zu teils nur auf Lanzarote vorkommen – also endemisch sind.… weiterlesen
Etwa vier Kilometer nördlich von Arrieta, in der GemeindeHaría im Norden von Lanzarote, liegt die Cueva de los Verdes. Sie ist bekannt für ihre ausergewöhnliche Akustik und gehört zu einem der längsten Lavatunnel der Welt.
Schon auf dem Hinweg nach Arrieta fällt uns ein weitere Kunstwerk Manriques auf, ein Windspiel in einem Kreisverkehr:
Vor einigen tausend Jahren brach der Vulkan La Corona aus, der am nördlichen Ende der Insel liegt. Die Lava ergoß sich bis … weiterlesen
Jede Kanarische Insel hat ihren Reiz und Lanzarote auch. Ich glaube ich entdecke auch immer mehr Sachen über und auf der Insel.
Auf Lanzarote gibt es zahlreiche Höhlen, die sich nach den Vulkanausbrüchen bildeten. Es gibt manche, die schon entdeckt und erforscht sind. Es gibt aber sicherlich andere Höhlen, die noch nicht entdeckt wurden oder nicht erforscht sind.
Werner Lanzarote:ich empfehle Amanecer in Arrieta,befindet sich in der Hauptstrasse von Arrieta. Reservierung nicht möglich. Hier können Sie frischen Fisch essen. Die Terrasse liegt direkt neben... » in Papageienfische an der Küste vor Lanzarote »
Marietta Roemer:Heute haben wir eine Tour gemacht zu den Grotten von "El Convento". Süden - Richtung - Playa Blanca. Schwarze Lava, blauer Atlantik mit weißer Gischt,... » in Wanderwege u. Wandern auf Lanzarote »
Marietta Roemer:Wandern auf Lanzarote immer was neues im Blick.Heute war es der Monte Corona. Gruss Marietta » in Wanderwege u. Wandern auf Lanzarote »
Marietta Roemer:Wer die Natur liebt,ist auf Lanzarote mit einer Wander-Tour gut bedient. Seit 10J.erwandern wir die einmalige Insel ,und sind jedes Jahr hingerissen von der Schoenheit... » in Wanderwege u. Wandern auf Lanzarote »
Hans Köngeter:Hallo, die geführten Wanderungen im Timanfaya scheinen Monate im Voraus ausgebucht zu sein. INternetseite: Gibt es eine Chance, kurzfristig einen Termin zu bekommen? Z.B. am... » in Wanderwege u. Wandern auf Lanzarote »
in Papageienfische an der Küste vor Lanzarote »