Lanzarote ist die nordöstlichste der Kanarischen Inseln und gehört insgesamt zum Biosphärenreservat der UNESCO.
Die Ernte der Cochenille Laus
Weite oft schwarze Strände, der versunkene Krater mit Lagune – El Golfo oder die Jameos del Agua – ein Kunstwerk von César Manriques in Lavahöhlen sind nur wenige Gründe für einen Urlaub auf Lanzarote. Der Massentourismus hat die Insel noch nicht überfallen und die oft hässlichen großen Bettenburgen sind Lanzarote erspart geblieben. Aber es … weiterlesen
Las Breñas, im Süden der Kanareninsel Lanzarote gelegen, ist ein Künstlerort, in dem es noch keinen Massentourismus gibt.
typische kleine Fensterchen an einem kanarischen Haus
Es ist ein sagenhaftes Künstlerdorf, in dem das natürliche Leben der kanarischen Einwohner ohne jeglichen Tourismus bewundert werden kann.
In Las Breñas können Sie außerdem kleine, reizende Kirchen besichtigen und auch hübsch restaurierte kanarische Häuschen. Zwar gibt es hier keine Restaurants oder Bars, doch zwei kleine Lädchen, so wie sie tatsächlich von … weiterlesen
Auf Lanzarote haben verschiedene Kunsthandwerke wie Klöppelarbeiten, Stickerei, Töpferarbeiten, traditionelle Tischlerei eine lange Tradition und Geschichte.
Der Sektor Kunsthandwerk ist eng verbunden mit dem Tourismus, da viele Gäste und Urlauber sich für die Tradition Lanzarotes interessieren. Anhand des Kunsthandwerks kann man den Charakter der jeweiligen Kultur erkennen und schätzen lernen.
Auf Lanzarote gibt es einige Märkte für Kunsthandwerk, auf denen Sie das eine oder andere Mitbringsel erwerben können. Die Märkte in Haría und Teguise sind besonders empfehlenswert … weiterlesen
Die typisch kanarischen Saucen – genannt Mojo – sind auf allen Kanarischen Inseln zu finden. Auf Lanzarote werden die Mojo Saucen auch in den Einheimischen-Lokalen als Spezialität serviert.
Es gibt verschiedene Arten von Mojo, und zwar grünen und roten Mojo. Die grünen Mojo Saucen sind eher mild und gibt zwei Hauptarten von Mojo verde (grüne Mojo Sauce).
Rancho heißt auf den Kanarischen Insel so viel wie eine große Gruppe von Menschen. Die Ranchos de Pascua oder Ranchos de ínima sind die älteste und traditionellste Gruppe von Musikern auf den Kanarischen Inseln.
Am 24. Dezember findet in Teguise eine wunderschöne Weihnachtsmesse statt, die man nicht verpassen sollte. Am Weihnachtsabend haben dann auch die Ranchos de í€nima oder de Pascua ihren großen Auftritt. Die Gruppe der Ranchos ist mit traditionellen Gewändern gekleidet und es werden auch antike … weiterlesen
El Mirador del Rio ist eine Sehenswürdigkeit auf Lanzarote!
Der Aussichtspunkt Mirador del Rio wurde 1973 vom Künstler César Manrique und mit Hilfe von Jesíºs Soto und der Architekt Eduardo Cáceres gebaut. Von hier aus kann man die kleine Insel La Graciosa sehen.
Die genaue Lage dieses beeindruckenden Aussichtspunktes befindet sich im Norden der Insel. Hier kann man sehr gut die Fähigkeit und die Auswirkung des intelligenten Schaffens und Eingreifens von Cesar Manrique in die Landschaft bewundern.
Etwa vier Kilometer nördlich von Arrieta, in der GemeindeHaría im Norden von Lanzarote, liegt die Cueva de los Verdes. Sie ist bekannt für ihre ausergewöhnliche Akustik und gehört zu einem der längsten Lavatunnel der Welt.
Schon auf dem Hinweg nach Arrieta fällt uns ein weitere Kunstwerk Manriques auf, ein Windspiel in einem Kreisverkehr:
Vor einigen tausend Jahren brach der Vulkan La Corona aus, der am nördlichen Ende der Insel liegt. Die Lava ergoß sich bis … weiterlesen
Exakt auf dem geografischen Mittelpunkt von Lanzarote, nahe bei Mozaga findet man das Monumento al Campesino (deutsch: Bauerndenkmal oder Denkmal der Bauern).
Das Museum und das Denkmal „Monumento al Campesino“ wurden gebaut, um die harte Arbeit der Bauern aus Lanzarote unsterblich zu machen. Die mühsame Arbeit der Bauern des kargen Landes ist zum Beispiel in der Landschaft von La Geria zu sehen und überhaupt in der Erlangung von Agrarprodukten aus der kargen Erde. Das war auf Lanzarote nie … weiterlesen
Auf Lanzarote und den Rest der Kanaren gibt es Redewendungen und Wörter, die nur hier und nicht an anderen Orten Spaniens benutzt werden. Ich glaube, es würde interessant und auch lustig sein, dass wir auf der Sonneninsel solche Redewendungen und auch Wörter veröffentlichen. Die werden ja täglich von den Kanariern benutzt. So würdet ihr auch ein bisschen mehr verstehen, wenn ihr hier Urlaub macht 😀
Hier sind einige, damit ihr schon ein bisschen üben könnt ;):
Am 15.09. ist auf Lanzarote Feiertag. Es wurde die heilige Jungfrau Dolores gefeiert, auf spanisch „Virgen de los Dolores„, die Schutzheilige und Wohltäterin der Insel Lanzarote.
Man erzählt sich, dass bei einem der Vulkanausbrüche die Bewohner zur heiligen Dolores beteten und dass der Lavastrom ihr Dorf verschonte. Die Heilige erschien über der Lava und tatsächlich erstarrte diese sofort und das Dorf wurde so nicht vernichtet.
Die Bewohner errichteten der Jungfrau der Vulkane, wie sie sie auch nennen, … weiterlesen