Lanzarote
Lanzarote Aktuell

Für Webmaster

Kategorie 'César Manrique'

Jameos del Agua – Cesar Manriques Werk

Dienstag, den 9. April 2013

Jameos del Agua – einfach faszinierend

Den Namen Jameo gaben die Einwohner von Lanzarote einer kleinen vulkanischen Galerie durch die damals Lava floss.
Es stürzte ein Teil der dünnen Deckenwand ein. Auf Lanzarote gibt es aufgrund der früher hohen, vulkanischen Aktivitäten viele dieser Gallerien.

Die bekanntesten sind Los Jameos del Agua im Nordosten von Lanzarote. Jameos del Agua ist Teil eines riesigen unterirdischen Höhlensystems. Es gibt einen unterirdischen See und es finden sogar Konzerte in der Höhle statt.

Jameos del Agua auf Lanzarote

Der Krebs, weiterlesen

Nachhaltiger Tourismus auf Lanzarote

Montag, den 30. April 2012

Auch beim Urlaub an die Zukunft denken

Tourismus ist ein nicht mehr wegzudenkender Wirtschaftszweig geworden.
Vor allem für alle Regionen der Welt, die außer ihren Sehenswürdigkeiten und wunderbaren Landschaften kaum andere Möglichkeiten haben. Viele Tausend Menschen leben von der Reisefreudigkeit und dem Urlaubsbedürfnis anderer.

Das verständliche Bedürfnis zu überleben und Geld zu verdienen hat allerdings sehr oft dazu geführt, dass gewachsene Landschaften und die Lebensbedingungen für Flora und Fauna der Regionen zerstört wurden.
Große Bettenburgen wurden errichtet – ja sogar … weiterlesen

Reisebericht Lanzarote: Natur-Ausflüge

Dienstag, den 22. November 2011

Lanzarote ist die östlichste Insel der Kanaren und eine sehenswerte, interessante Vulkaninsel.

Ich selbst war zu Gast in einem sehr schönen Hotel in Playa Blanca, nicht weit entfernt von einem zauberhaften Strand, zahlreichen Badebuchten und dem kleinen Hafen.

Direkt neben meinem Hotel erhob sich ein ehemaliger Vulkan, ein atemberaubender Anblick schon am frühen Morgen, ebenso am späten Abend.

Lanzarote ist sehr geprägt von der Architektur des berühmten Künstlers Cesár Manrique, der aus einer Lavalandschaft zum Teil paradiesische … weiterlesen

Lanzarote: César Manrique Reisebericht

Montag, den 2. Mai 2011

Meine Reise auf den Spuren von César Manrique

Lanzarote, die Insel der Feuerberge, und César Manrique sind für mich untrennbar verbunden. Schon bei der Ankunft in San Bartolomé, ca. 5 km von Arrecife entfernt, spürt man den Geist des Künstlers.

Das Flughafengebäude – in harmonischen Grün- und Weißtönen gehalten und durch Pflanzen aufgelockert – trägt unverkennbar seine Handschrift.

1919 in der Hauptstadt Arrecife geboren, wirkte Manrique als Architekt, Bildhauer, Maler und drückte vielen Orten der Insel seinen … weiterlesen

Cesar Manrique – Stiftung, Architekt, Künstler

Montag, den 20. Dezember 2010

Cesar Manrique ist der wahrscheinlich berühmteste Bewohner Lanzarotes. Er wurde in Arrecife, der Inselhauptstadt geboren und hat auch dort einen Großteil seiner Werke verwirklicht.

Lanzarote hat Cesar Manrique sehr viel zu verdanken, denn er hat durch sein Schaffen und Wirken die Zerstörung des Landschaftsbildes so gut er konnte, verhindert.

Die große Kunst Manriques war es, die Elemente modernern Architektur mit der Natur zu verbinden. Er liebte den Kontrast zwischen weißen Gebäuden und dem schwarzen Vulkangestein auf … weiterlesen

Aussichtspunkt Mirador del Rio

Freitag, den 22. August 2008

El Mirador del Rio El Mirador del Rio ist eine Sehenswürdigkeit auf Lanzarote!

Der Aussichtspunkt Mirador del Rio wurde 1973 vom Künstler César Manrique und mit Hilfe von Jesíºs Soto und der Architekt Eduardo Cáceres gebaut. Von hier aus kann man die kleine Insel La Graciosa sehen.

Die genaue Lage dieses beeindruckenden Aussichtspunktes befindet sich im Norden der Insel.
Hier kann man sehr gut die Fähigkeit und die Auswirkung des intelligenten Schaffens und Eingreifens von Cesar Manrique in die Landschaft bewundern.

Es heisst … weiterlesen

Höhle Cueva de los Verdes

Dienstag, den 24. Juli 2007

Etwa vier Kilometer nördlich von Arrieta, in der Gemeinde Harí­a im Norden von Lanzarote, liegt die Cueva de los Verdes. Sie ist bekannt für ihre ausergewöhnliche Akustik und gehört zu einem der längsten Lavatunnel der Welt.

Schon auf dem Hinweg nach Arrieta fällt uns ein weitere Kunstwerk Manriques auf, ein Windspiel in einem Kreisverkehr:

Windspiel Cesar Manrique

Vor einigen tausend Jahren brach der Vulkan La Corona aus, der am nördlichen Ende der Insel liegt. Die Lava ergoß sich bis … weiterlesen

Monumento al Campesino

Dienstag, den 12. Dezember 2006

Exakt auf dem geografischen Mittelpunkt von Lanzarote, nahe bei Mozaga findet man das Monumento al Campesino (deutsch: Bauerndenkmal oder Denkmal der Bauern).

Das Museum und das Denkmal „Monumento al Campesino“ wurden gebaut, um die harte Arbeit der Bauern aus Lanzarote unsterblich zu machen. Die mühsame Arbeit der Bauern des kargen Landes ist zum Beispiel in der Landschaft von La Geria zu sehen und überhaupt in der Erlangung von Agrarprodukten aus der kargen Erde. Das war auf Lanzarote nie … weiterlesen

Kaktusgarten: Jardí­n de Cactus

Mittwoch, den 8. November 2006

Kaktusgarten LanzaroteDer „Jardí­n de Cactus“ (Kaktusgarten) war das letzte Werk von César Manrique und ist einer der wichtigsten Werke Lanzarotes.

Der Garten befindet sich in Guatiza in der Gemeinde Teguise und ist leicht zu finden. Wenn Sie die Strasse durch den Ort Mala nehmen, sehen Sie am Eingang sofort die riesige Eisen-Skluptur eines Kaktus.

Der Jardí­n de Cactus ist ein wunderbarer Ort, an dem man mehr als 10.000 verschiede Arten von Kakteen aus Madagaskar, Amerika und natürlich auch von den … weiterlesen

Internationales Museum zeitgenössischer Kunst

Montag, den 23. Oktober 2006

Das Museum „Internationales Museum zeitgenössischer Kunst“ befindet sich in der Burg San José, in Arrecife.

Die Burg wurde ursprünglich gebaut, um die Insel vor den Piraten und berberischen Angriffen zu verteidigen. Aber César Manrique verwandelte die Burg im Jahre 1975 in ein Museum.

Die Ausstellung bei der Einweihung des Museums war eine der wichtigsten in Spanien, denn 180 Künstler der ganzen Welt kamen zu diesem gesellschaftlichen Ereignis.… weiterlesen