Wer kennt nicht die jährliche Frage: Wo werden wir unseren Sommerurlaub verbringen. Niemand möchte seinen wohlverdienten Urlaub gerne an einem gottverlassenen Ort verbringen, der nichts zu bieten hat. Und so waren wir dankbar, als uns Freunde von Thomas erzählt haben, dass sie das Jahr zuvor ihren Urlaub auf Lanzarote, im UrlaubsgebietPlaya Blanca, verbracht haben und wirklich beeindruckt von den Schönheiten der Insel waren.
Vulkanlandschaft auf Lanzarote
Persönliche Tipps sind immer noch der größte Garant für einen unvergesslichen Urlaub … weiterlesen
In den ersten Tagen genossen wir den Strand und das wunderschöne sonnige Wetter. Die Stände waren hervorragend gepflegt und da wir nicht zur Haupt-Reisezeit auf Lanzarote waren, war es auch eher ruhig und angenehm. Nach drei Tagen Strandurlaub entschlossen wir uns, Tagesausflüge über die Reisebetreuung zu … weiterlesen
oder: Ein Restaurant auf Lanzarote mit dem Vulkan als Ofen
Ein sehenswertes Spektakel bekommt man auf Lanzarote am Aussichtspunkt Islote de Hilario im Timanfaya Nationalpark geboten. Noch immer brodelt es unter der Erde, obwohl dort der letzte Vulkanausbruch 1824 stattfand. Da sich in etwa 5 Metern Tiefe eine Magmakammer befindet, herrscht nur wenige Meter unter der Erdoberfläche eine Temperatur von 400° C.
Strasse zum Aussichtspunkt Islote de Hilario
Aus den Erdöffnungen, die es am Islote de Hilario gibt, … weiterlesen
Heute möchte ich Sie auf ein ganz besonderes Hotel hinweisen, daß mir und meinen Freunden sehr gefällt.
Das Hotel Caserío de Mozaga befindet sich im landwirtschaftlichen aber auch geografischen Zentrum Lanzarotes im Ort Mozaga bei San Bartolomé. Von hier aus haben Sie einen typischen und wunderbaren Ausblick auf die Vulkane.
Das Hotel ist ein ehemaliges Landhaus aus dem 18. Jahrhundert. In der Finca des Hotels gibt es einen Garten aus Sand und Vulkansteinen, in dem einheimische Pflanzen wie … weiterlesen
Die bekannten Kamele vom Nationalpark Timanfaya sind eigentlich keine Kamele sondern Dromedare. Denn Kamele haben zwei Höcker, aber die Dromedare haben nur einen.
Auf Dromedaren reiten Sie durch die Feuerberge
Eine lange Karavane aus Dromedaren
In Uga befindet sich die größte Kamelzucht der gesamten kanarischen Inseln.
Früher wurden die Kamele als Nutztiere eingesetzt, zum Beispiel als Lasttiere oder in der Landwirtschaft. Der Anbau von Getreide und Hülsenfrüchten machte Lanzarote in früheren Zeiten zur Kornkammer der Kanaren. Da die … weiterlesen
Am 15.09. ist auf Lanzarote Feiertag. Es wurde die heilige Jungfrau Dolores gefeiert, auf spanisch „Virgen de los Dolores„, die Schutzheilige und Wohltäterin der Insel Lanzarote.
Man erzählt sich, dass bei einem der Vulkanausbrüche die Bewohner zur heiligen Dolores beteten und dass der Lavastrom ihr Dorf verschonte. Die Heilige erschien über der Lava und tatsächlich erstarrte diese sofort und das Dorf wurde so nicht vernichtet.
Die Bewohner errichteten der Jungfrau der Vulkane, wie sie sie auch nennen, … weiterlesen
Die Timanfaya-Landschaft sieht wirklich fast aus, als wäre man auf dem Mond.
Aber wusstet Ihr schon, daß man den Astronauten der Apolo 17 (1972) während der Vorbereitungen auf die Mondfahrt Fotos des Nationalparks Timanfaya von Lanzarote zeigte, damit sie sich an die Mondlandschaft gewöhnen konnten?
Vulkanlandschaft im Timanfaya-Nationalpark
Eine Straße führt duch die Landschaft der unzähligen Berge und Vulkane im Nationalpark Timanfaya auf Lanzarote
Mystische Vulkanlandschaft
Schwarzes und rotes Vulkangestein überall im Nationalpark
Werner Lanzarote:ich empfehle Amanecer in Arrieta,befindet sich in der Hauptstrasse von Arrieta. Reservierung nicht möglich. Hier können Sie frischen Fisch essen. Die Terrasse liegt direkt neben... » in Papageienfische an der Küste vor Lanzarote »
Marietta Roemer:Heute haben wir eine Tour gemacht zu den Grotten von "El Convento". Süden - Richtung - Playa Blanca. Schwarze Lava, blauer Atlantik mit weißer Gischt,... » in Wanderwege u. Wandern auf Lanzarote »
Marietta Roemer:Wandern auf Lanzarote immer was neues im Blick.Heute war es der Monte Corona. Gruss Marietta » in Wanderwege u. Wandern auf Lanzarote »
Marietta Roemer:Wer die Natur liebt,ist auf Lanzarote mit einer Wander-Tour gut bedient. Seit 10J.erwandern wir die einmalige Insel ,und sind jedes Jahr hingerissen von der Schoenheit... » in Wanderwege u. Wandern auf Lanzarote »
Hans Köngeter:Hallo, die geführten Wanderungen im Timanfaya scheinen Monate im Voraus ausgebucht zu sein. INternetseite: Gibt es eine Chance, kurzfristig einen Termin zu bekommen? Z.B. am... » in Wanderwege u. Wandern auf Lanzarote »
in Papageienfische an der Küste vor Lanzarote »